Besuch bei der Polizei
Erstkommunionskränzli binden
«De Kasperli chont»
Töpferkurs für Kinder
Unter der Leitung von Barbara Manser durften wir an zwei Nachmittagen einen kreativen Töpferkurs besuchen.
Mit viel Freude und Fantasie formten die 22 Kinder Windlichter und farbenfrohe Frühlingsdekorationen.
Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen des Töpferns konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Schritt für Schritt zeigte Barbara Manser den jungen Künstlern den Umgang mit Ton und unterstützte sie dabei, ihre eignenen Ideen umzusetzen.
Die Nachmittage vergingen wie im Flug und die Kinder waren mit grossem Eifer und Begeisterung bei der Sache.
Ein herzliches Dankeschön an Barbara Manser für die inspirierende Begleitung und den gelungenen Kurs!
Wa guet isch fö Gross ond Chli, cha nur en Bärli-Bibe se!
Die Famidea besuchte mit 17 Kindern die neue Bärli-Biber-Welt.
Am 18. Januar 2025 durfte die FAMIDEA mit 17 Kindern in die neue Bärli-Biber-Welt eintauchen. Andrea Bischofberger, die den Betrieb zusammen mit Urs und Reto führt, erwartetet die lebhafte Gruppe bereits im neuen Shop der Bischofberger AG. Dort bekamen die Kinder einen ersten Einblick in die grosszügig gestalteten Räume, das grosse Biber-Sortiment und sie erfuhren Spannendes rund um die Geschichte des Familienbetriebes und über die Zutaten des feinen Bärli-Bibers.
Es duftete wunderbar in der Bärli-Biber Backstube! Unter Anleitung von Regula Fässler wurden die Kinder anschliessend mit Bäckerhauben und Schürzen - wie die echten Biber-Bäcker - ausgestattet und in die Kunst des Biberbackens eingeführt. Sie hatten die Möglichkeit, in liebevoller Handarbeit einen echten Bärli-Biber herzustellen Auch haben sie erfahren, dass die grossen Biber von den Mitarbeitern der Bischofberger AG selbst heute noch von Hand angefertigt werden. Dass im Appenzeller Biber nicht nur beste Zutaten stecken, sondern auch viel Tradition und Geschichte sowie viel Liebe, sorgte für Staunen.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden! Vielfältig war deshalb auch die Auswahl bei der feinen Bachwaren-Degustation und dabei blieb kein «Biber-Brösmeli» übrig.
Das Bärli-Biber Kino galt als Highlight der Ausstellung und die Kinder schauten den Film, der über die Erfindung des Bärli-Bibers erzählt, gleich zweimal! Aber auch die grosse Familiensammlung an handgefertigten Holzmodeln und die interaktiven Ausstellungsexponate erweckten grosses Interesse.
Zum Abschluss dieses unvergesslichen und süssen Erlebnisses erhielt jedes Kind eine Znüni-Box gefüllt mit Appenzeller Bärli-Biberli geschenkt.
Die FAMIDEA dankt dem Bischofberger-Team für die herzliche Betreuung der Kinder in der neuen Bärli-Biber-Welt!
Chlauseinzug
Weihnachtsbasteln
Kinder-Cocktail-Zauber im Hotel Hof Weissbad
Andre Frey, Chef de Bar im Hotel Hof Weissbad führte in diesem unterhaltsamen Kurs die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in die Geheimnisse der alkoholfreien Cocktails ein und wie man erfrischende farbenfrohe Getränke herstellt.
In diesem Kurs war es nicht nur Ziel, den Spass beim Mixen des Cocktails zu haben, sondern die Kinder erhielten auch wertvolles Wissen über die Auswahl von Zutaten, die Bedeutung von Kreativität in der Küche und die Verantwortung beim Umgang mit Lebensmitteln und Getränken zu vermitteln.
Wir danken Andre Frey und dem Hotel Hof Weissbad für die grossartige Erfahrung. Wir schätzen eure Gastfreundschaft und das tolle Angebot sehr.
FAMIDEA zu Besuch bei der Feuerwehr
Am Samstag, 26.10.2024 besuchten 40 Kinder in Begleitung der Eltern oder Grosseltern die Appenzeller Feuerwehr im Depot an der Blattenheimatstrasse. Nach der Begrüssung durch den Kommandanten Markus Speck wurden die Besucher in 4 Gruppen aufgeteilt. An verschiedenen Posten gab es viel Intressantes und Wissenswertes zu bestaunen. Mit dem neuen Atemschutz-Fahrzeug wurden die Kinder und Erwachsenen eine Runde durchs Dorf chauffiert. Beim Posten Tanklöschfahrzeug (Abk. TLF) gab es einen Einblick über die vielen verschiedenen Materialien wie Schläuche, Wasserverteiler oder Wasserstrahler. Es wurde erklärt, wie das TLF mit Wasser aufgefüllt wird oder wie die Feuewehrfrauen oder -Männer bei einem Brand die Wasserleitungen auslegen. Die Kinder durften dann gleich selber Handanlegen und mit den vorgestellten Materialen eine Leitung auslegen.
Die Ausrüstung darf natürlich nicht fehlen. Damit der Feuerwehrmann oder die Feuerwehrfrau sicher im Einsatz stehen kann, braucht es eine Brandschutzbekleidung. Hinzu kommt dann noch das Feuerwehrbeil oder die Sauerstoffflasche mit Maske.
Mit der Wärmebildkamera ausgerüstet, konnten die Kinder in einem mit künstlichem Rauch gefüllten Raum Gegenstände suchen. Dies war gar nicht so einfach.
Der Hubretter galt als Highlight des Morgens. In kleineren Gruppen und gut gesichert ging es in die Höhe. Dies faszinierte nicht nur die Kleinen sondern auch die Erwachsenen.
Zum Abschluss beschenkte der Kommandant die Kinder mit einem Feuerwehrbilderbuch und Stickern.
Die FAMIDEA bedankt sich nochmals recht herzlich bei der „Hofe-Füüweh“ für den spannenden, erlebnisreichen Morgen.
So geht Biken – so geht Pumptrack!
Am 5. Juni 2024 organisierte die FAMIDEA mit Wolfi, Geschäftsinhaber und Kursleiter von ZWAIRAD, zwei Bike-Basic-Kurse auf dem Pumptrack in Urnäsch.
Die insgesamt 21 Kids durften den Kurs in Altersgruppen von 6 – 8 Jahren und 9 – 12 Jahren während zwei Stunden absolvieren.
Es herrschte grosse Aufregung und die Anspannung war sichtlich zu spüren, als die jungen BikerInnnen ausgerüstet mit Helm und Protektoren beim Pumptrack in Urnäsch eintrafen. Doch bevor sie auf dem Pumptrack in die Pedale treten durften, wurde jedes Bike von Wolfi gecheckt: Pneus pumpen, Sättel einstellen und Bremsen prüfen. Auf dem Uebungsgelände vermittelte ihnen Wolfi dann wichtige Grundlagen zum Biken. Die Kinder durften das richtige Bremsen, Positionieren und das Kurvenfahren üben. Dann waren sie bereit – bereit für den Pumptrack! Alle kamen gehörig auf Touren, dazu kam jede Menge Freude und Spass!
Die FAMIDEA dankt Wolfi für sein grosses Engagement, die tolle Betreuung der Kinder und die schöne Zusammenarbeit! Ebenso gilt dem Pumptrack Urnäsch ein Danke für die Möglichkeit, den Pumptrack für Kurse zu benutzen.
De Kasperli ond de Schlunggi Schlufi
Am 15. und 16. Juni kam der Kasperli mit der Geschichte “De Kasperli ond de Schlunggi Schlufi” vorbei und nahm zahlreiche Kinder und Erwachsene mit auf dieses Abenteuer.
Herzlichen Dank an Claudine Kopp und ihr Team vom Appenzeller-Figurentheater
Gartenworkshop
Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns auf den Weg nach Urnäsch. Wir besuchten Edith Zuberbühler in ihrem Gartenparadies. Dort gab es einiges zu entdecken. Wir inspizierten den Kompost, versuchten Gemüse zu erkennen, bestaunten ganz junge Pflänzchen und stellten unsere eigene Tomatenkräuterbutter her. Schlussendlich durften sich die Kinder aus rund 40 verschiedenen Tomatensorten ihren Favoriten aussuchen und für Zuhause einpflanzen. So haben wir noch ganz lange etwas von diesem tollen Gartenerlebnis.
Herzlichen Dank an Edith für die Gastfreundschaft und den sehr spannenden Vormittag.
Spiel und Spass mit Hund
Wie begegne ich einem fremden Hund? Welche Streicheleinheiten mag mein vertrauter Vierbeiner? Wie schenke ich meinem haarigen Liebling die volle Aufmerksamkeit?
… Fragen wie diese wurden dann schnell beim Anlass “Spiel und Spass mit Hund” in der Hundeschule Alpstein geklärt. Unter fachkundiger Anleitung von Claudia Christ und ihren Helferinnen, durfen die Famidea-Kinder einen spannenden und lustigen Nachmittag auf der Nanisau verbringen.
Erstkommunions-Kränzli binden
breitete sich eine Atmosphäre der Kreativität und Vorfreude aus.
Auf einem Bauernhof gibt es vieles zu entdecken…
Mit rund 40 Kindern und Erwachsenen besuchten wir Emil und Daniel Dobler auf ihrem Bauernhof im Befig. Wir wurden sehr herzlich empfangen und durften uns wortwörtlich „wie deheem“ fühlen. Die Kinder fütterten Schweine, durften auf einem Pferd reiten, beim Chälblitränken zusehen, das erst drei Tage junge Lämmchen streicheln und sogar von der frischen, noch warmen Kuhmilch kosten. Wir haben auch einiges gelernt; etwa warum die Hühner ihren Schlafplatz so hoch oben suchen, weshalb die Schweine sich gerne im Schlamm suhlen oder wie Schafe sich verhalten wenn sie lämmern. Ein weiteres Highlight war die Säulidusche und das Klettern und Toben auf den vielen Heu- und Strohballen. Jeder kam auf seine Kosten und am Abend sind bestimmt alle müde und überglücklich ins Bett gefallen. Wir danken Emil und Daniel ganz herzlich für die Gastfreundschaft und dieses tolle Erlebnis, welches die Kinder so schnell wohl nicht vergessen werden.
Besuch im Kinderspital SG
Frühlingsbasteln
Besichtigung Tierklinik Appenzell AG
In zwei Gruppen durften wir die Tierklinik in Appenzell besichtigen und Tobias Fritsche und seinen Mitarbeiterinnen über die Schultern schauen. Während unseres Besuchs erhielten wir eine Führung durch die Klinik, legten Verbände bei Stofftieren an, besuchten den Hundesalon und durften bei einer Impfung und Kastration einer Katze zuschauen. Die Fragen der Kinder wurden sehr geduldig und fachkundig beantwortet.
Dank Tobias Fritsche und seinem Team erhielten wir einen Einblick in den spannenden Alltag der Tierklinik – Herzlichen Dank für den interessanten Nachmittag!
Kinderfasnacht
Der Auftakt zur Kinderfasnacht bildete ein kleiner Umzug durch das Dorf Appenzell, begleitet von Guggenmusik & Trömmeli-Goofe.
Anschliessend vergnügten sich Gross und Klein im Festzelt bei Kuchen und lustigen Spielen. Die beiden Schminkerinnen Eliane und Corinne verschönerten die Maschgeren mit passenden Sujets.
Herzlichen Dank an das Chälbli-Halle-Team für’s Gastrecht!